-
BINARIUM
Der beste Broker fur binare Optionen fur 2020!
Ideal fur Anfanger!
Kostenloser Unterricht! -
Binäre Optionen Software 2020: Plattformen & Programme im Test
Grundvoraussetzung für den Handel mit binären Optionen ist ein Handelskonto. Die Kriterien, welche zur Auswahl eines Brokers führen, variieren von Trader zu Trader. Sicher mag bei dem einen oder anderen auch die Trading Software eine Rolle spielen. Die wenigsten Broker haben eine eigene Plattform entwickelt, sondern greifen bei den Binäre Optionen Plattformen auf eine der drei Varianten zurück, die sich inzwischen am Markt etabliert und als absolut zuverlässig erwiesen haben. Große Unterschiede gibt es dabei jedoch nicht, natürlich wurde das „Look and Feel“ an den jeweiligen Broker angepasst, in kleineren Zusatzfunktionen bestehen Abweichungen. Im Folgenden wollen wir die drei bekanntesten unter der binäre Optionen Software vorstellen. Wichtige Fakten zur binäre Optionen Software:
- Die meisten Plattformen der binäre Optionen Broker sind sich ähnlich
- Zu den gängigsten Varianten zählen TechFinancials, Tradologic und SpotOption
- Binäre Optionen Anwendungen sind in der Regel schlicht
- Binäre Optionen Software können Trader mittels eines Demokontos kennenlernen
Inhalt:
iq_option Weiter zur Anmeldung: www.iqoption.com
- 1.) Was sollte eine Software für binäre Optionen leisten?
- 2.) SpotOption Plattformen: Was zeichnet sie aus?
- 3.) TechFinancials Software: Besonders umfangreich
- 4.) Tradologic Software: Hier sind die Merkmale
- 5.) Fazit: Kaum Unterschiede bei den Plattformen vorhanden
- Verwandte Artikel – Dies könnte Sie auch interessieren
1.) Was sollte eine Software für binäre Optionen leisten?
An eine binäre Optionen Software sind in der Regel weniger Ansprüche geknüpft als beispielsweise an eine Plattform für den Forex- und CFD-Handel. So sind die Anwendungen auch meist mit weitaus weniger Funktionen und Features ausgestattet als es bei einer Forex-Plattform der Fall ist. Die binäre Optionen Charts sind nicht mir der Fülle an Analysetools ausgestattet und für eine umfangreiche Kursanalyse müssen Trader in der Regel auf externe Lösungen zugreifen.
Nichtsdestotrotz gibt es auch bei binäre Optionen Plattformen Unterschiede, was die Qualität und Handhabung angeht. Eine gute binäre Optionen Software zeichnet sich beispielsweise durch eine intuitive Bedienbarkeit aus und durch einen strukturierten Aufbau. Auch ganz unerfahrene Anleger sollten sich unkompliziert zurechtfinden können. Weiterhin ist eine schnelle Orderausführung entscheidend, um Kurslücken möglichst vollkommen zu vermeiden. Unterschiedliche Chartvarianten sind ebenfalls von Vorteil
sowie möglichst viele Zeitperioden für die Kursdarstellung. Wer sich nicht sicher ist, ob die handelsplattform eines Brokers das Richtige ist, kann nachschauen, ob dieser ein binäre Optionen Demokonto anbietet. Dies ist nicht immer der Fall, aber wenn es eine solche Demoversion gibt, sollte diese auch genutzt werden.
Wichtige Kriterien, die eine gute Handelsplattform erfüllen muss sind:
- Reaktionszeit und Geschwindigkeit: Gibt es Verzögerungen bei der Aktualisierung der Kurse, kann eine Position möglicherweise nicht mehr gewinnbringend eröffnet werden. Eine dauerhafte gleichmäßige Erneuerung der Kurse ermöglicht es zudem, die Kurse dauerhaft kontrollieren zu können. Bei sprunghaften Verzögerungen kommt es bei den meisten Tradern zu Irritationen.
- Design: Eine übersichtliche Benutzeroberfläche ist für die binäre Optionen Trading Software ein unabdingbares Merkmal. Nur wer alle wesentlichen Informationen auf einen Blick erschließen kann, kann die richtigen Trading-Entscheidungen treffen. Beim Handel mit binären Optionen können Sekunden entscheidend sein. Deswegen ist es unbedingt notwendig, dass das Design übersichtlich und funktional ist.
Handelsplattformen gibt es um stationären und mobilen Handel
- Benutzerfreundlichkeit: Nur wer sich innerhalb der binäre Optionen Trading Software schnell zurechtfindet, kann von schnellen Entscheidungen ausreichend profitieren. Sinnvoll ist es zudem, wenn der Trader die Handelsplattform zumindest etwas an seine Bedürfnisse anpassen kann. So ist es beispielsweise sehr hilfreich, wenn Kunden sich selbst entscheiden können, ob sie ein Bestätigungsfenster nutzen möchten oder nicht. Grundsätzlich gibt es mehr Sicherheit, weil es verhindert, dass Trades aus Versehen eingegangen werden. Auf der anderen Seite verzögert es den Abschluss, was für Händler von Turbooptionen nachteilig sein kann. Letztlich ist dies jedoch eine Frage der Vorlieben und eine binäre Optionen Software sollte darauf eingehen.
- Analyse: In der Regel bieten binäre Optionen Broker nicht all zu viele Möglichkeiten der Analyse an. Deswegen sollten zumindest die zur Verfügung gestellten Graphen und Analyse-Tools möglichst hochwertig sein. Dazu zählt, dass sie möglichst aktuell sind, sie in verschiedenen Zeitrahmen dargestellt werden können und die eingesetzten Zusatzinformationen möglichst übersichtlich und sinnvoll sind.
- Angebot an Handelsarten und Zusatzfunktionen: Die binäre Optionen Trading Software bestimmt darüber, welche Handelsarten ein binärer Broker überhaupt anbieten kann. Die meisten Handelsplattformen bieten vier oder fünf verschiedene Handelsarten. Allerdings werden nicht immer die gleichen angeboten. Gleiches gilt für die Zusatzfunktionen. Die meisten Plattformen erlauben es inzwischen, Roll-Over, Early-Closure und andere Zusatzfunktionen zu nutzen. Auf manchen Plattformen kan man sogar Binäre Optionen automatisch handeln. Doch auch hier gilt, dass dies nicht immer der Fall ist. Wer also bestimmte Funktionen oder Handelsarten, wie beispielsweise Binäre Optionen One Touch, nutzen möchte, muss darauf achten, dass sie in der entsprechenden binären Optionen Trading Software inkludiert ist.
Fazit: Eine gute Plattform für binäre Optionen zeichnet sich unter anderem durch eine intuitive und unkomplizierte Bedienbarkeit aus sowie durch eine schnelle Orderausführung. Auch für Einsteiger sollte die Software geeignet sein und eine effiziente Handelsweise ermöglichen.
2.) SpotOption Plattformen: Was zeichnet sie aus?
Bei der ersten der drei Variantenhandelt es sich um die binäre Optionen Software SpotOption. SpotOption besticht, wie die anderen Mitbewerber auch, durch eine sehr übersichtliche Nutzeroberfläche. In der Basisversion können drei Handelsarten ausgeführt werden.
- Klassischer Call- und Put-Handel
- One Touch Handel
- 60 Sekunden Handel
SpotOption lässt sich allerdings auch brokerseitig noch individualisieren, sodass die Finanzdienstleister die Möglichkeit haben, die Handelsumgebung an die Bedürfnisse ihrer Kunden oder an das eigene gewünschte Leistungsspektrum anzupassen. Zu den zusätzlich zu implementierenden Features zählen:
- Die Rollover-Funktion, um eine Option über das ursprüngliche Verfallsdatum hinaus zu verlängern.
- Der Option-Builder (Update: in der neuen Version SpotOption 2 leider nicht mehr bei allen Brokern verfügbar!) gibt Tradern die Möglichkeit, Optionen im Hinblick auf Rendite und Risikobegrenzung selbst zu gestalten und so das eigene Risikomanagement zu optimieren.
- Eine vorzeitige Beendigung der Option über „Early Closure“ lässt es zu, Gewinne vor dem eigentlichen Ablauf des Trades zu sichern.
Einige der Broker, welche ihren Kunden SpotOption zur Verfügung stellen, bieten zusätzlich das sogenannte Pairs-Trading an. Dabei wird die relative Entwicklung zweier Basiswerte (z.B. Apple-Aktie vs. Google-Aktie) zueinander gehandelt, die absolute Kursentwicklung spielt keine Rolle. Zu den bekanntesten Brokern, die SpotOption nutzen, gehört z. B. BDSwiss.
-
BINARIUM
Der beste Broker fur binare Optionen fur 2020!
Ideal fur Anfanger!
Kostenloser Unterricht! -
Spotoption ist sehr weit verbreitet
- Reaktionszeit und Geschwindigkeit: Die Charts von SpotOption werden schnell und konsistent aktualisiert. Teilweise sogar häufiger als nur einmal pro Sekunde. Im Vergleich zur alten Plattform ist Spot 2.0 deutlich schneller und bietet deutlich kürzere Wartezeiten. Zudem wurde die Gefahr für Kursabweichungen deutlich verringert.
- Design: Derzeit besitzt die binäre Optionen Trading Software Spot 2.0 bei jedem Broker das gleiche Interface. Möglicherweise wird eine Änderung der Grafiken erst später angeboten und liegt an der Neuheit der Handelsplattform. Momentan lässt sich die Spot 2.0- Plattform also problemlos erkennen. Auch das Design gilt als Weiterentwicklung zum Vorgänger. Gelobt wird beispielsweise die Tatsache, dass nun jeder Basiswert ein grafisches Symbol besitzt und verschiedene Möglichkeiten geboten werden, die Daten zu analysieren.
- Benutzerfreundlichkeit: Spot 2.0 wurde auch hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit deutlich verbessert. Die Übersichtlichkeit wurde durch die grafischen Symbole und durch zusätzliche Features wie den multi asset-Ansicht deutlich erhöht. Der Kunde kann sich nun noch schneller zurechtfinden und navigieren. Auch die Suchfunktion für die Basiswerte ist ein klares Plus. Lobenswert sind zudem die verschiedenen Darstellungsformen mit unterschiedlicher Detaildichte.
- Analyse: Die Handelssoftware Spot 2.0 bietet eine vergleichsweise große Auswahl an unterschiedlichen Darstellungsformen. Ein Vorteil ist zudem, dass sich der Zeitrahmen zwischen 30 Minuten uns 12 Stunden einstellen lässt und so auf die Laufzeit abstimmen lässt. Außerdem lassen sich mit Spot 2.0 bis zu vier Basiswerte auf einer Seite darstellen.
Angebot an Handelsarten: Spot 2.0 ist einer der binäre Optionen Trading Softwares, die am meisten Auswahl für die Kunden bietet. Interessante Optionsarten wie die Pair-Option und viele Zusatzfunktionen sorgen dafür, dass für viele Trader SpotOption die beste Handelsplattform für binäre Optionen bietet.
Fazit: Wie alle anderen Software-Varianten auch, zeichnet sich die SpotOption Software durch eine übersichtliche und gut strukturierte Arbeitsoberfläche aus. Bei der Basisversion sind drei Optionsarten handelbar. Allerdings haben Broker die Möglichkeit, die Anwendung zu erweitern und der eigenen Leistungs- und Angebotspalette anzupassen.
iq_option Weiter zur Anmeldung: www.iqoption.com
3.) TechFinancials Software: Besonders umfangreich
Das umfangreichste Handelspaket und dazu eine große Auswahl an Charts findet sich bei TechFinancials. Folgende Handelsarten stehen bei TechFinancials zur Verfügung:
- Klassischer Call- und Puthandel
- One Touch Handel
- 60 Sekunden Handel
- Boundary (Grenze)
Die Nutzeroberfläche ist klar strukturiert. Es fällt allerdings auf, dass den Tradern bei der Nutzung von TechFinancials häufig ein etwas kleineres Universum an Basiswerten zur Verfügung gestellt wird. Im Gegenzug werden laufend Livemeldungen über den Yahoo!-Newsticker eingeblendet und der Zugriff auf historische Kursdaten ermöglicht.
Neben den oben genannten Handelsvarianten beinhaltet TechFinancials aber auch weitere Zusatzfunktionen. Early Closure ermöglicht bei dieser Plattform ebenfalls die vorzeitige Gewinnmitnahme. TechFinancials hat sich in allen Belangen bewährt und bietet Einsteigern wie Profis gleichermaßen einen hohen Nutzungswert.
Techfinancials – gute Funktionalität, aber wenig Basiswerte
-
- Reaktionszeit und Geschwindigkeit: Die TechFinancials Handelsplattform fällt hinsichtlich der Geschwindigkeit inzwischen hinter vielen Neu- und Weiterentwicklungen zurück. Je nach Broker müssen Trader vereinzelt Verzögerungen in Kauf nehmen. In der Regel halten sich diese jedoch in Grenzen.
- Design: Das Design der binäre Optionen Trading Software Tech Financials ist angenehm minimalistisch gehalten. Manche dürften die visuelle Darstellung für weniger ansehnlich als bei einem Großteil der Konkurrenz halten, dafür lenkt das übersichtliche Design jedoch nicht von den wesentlichen Informationen ab.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Tech Financials Handelsplattform ist wohl eine der Plattformen, die die Navigation am einfachsten macht. Auch dadurch, dass die Darstellung von Graphen zugunsten der Übersicht in den Hintergrund rückt, ist vor allem der Einstieg in den Handel mit binären Optionen mit dieser Trading Software sehr leicht.
- Analyse: Grundsätzlich bietet Tech Financials sehr minimalistische Graphen an, deren Zeitrahmen nicht manuell gewechselt werden kann. Allerdings passt dieser sich an die Laufzeit der Option an. Eine gute Idee stellt das Einzeichnen des Laufzeitendes in den Chart dar, die Darstellung wird so jedoch teilweise zu klein.
- Angebot an Handelsarten und Zusatzfunktionen: Bei den Handelsarten bietet TechFinancials eine ausreichend große Auswahl mit zahlreichen Tools.
Fazit: TechFinancials stellt die umfangreichste der drei Varianten dar und betet auch mehr Handelsarten als die SpotOption Software. Zu der Leistungspalette gehören unter anderem Live-Meldungen zu Wirtschaftsnachrichten und der Zugang zu historischen Kursdaten.
iq_option Weiter zur Anmeldung: www.iqoption.com
4.) Tradologic Software: Hier sind die Merkmale
Als Dritte der führenden Plattformen für den Handel mit binären Optionen soll auch Tradologic kurz vorgestellt werden. Der Trader wird auf der Seite durch keinerlei unnötige Funktion abgelenkt, Kurse und Charts sind bestens dargestellt. Bei den Handelsarten bietet Tradologic:
- Digital Trades (Call- und Puthandel)
- One Touch
- Boundary (Grenze)
Darüber hinaus ist die Software auch mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Dazu zählen ebenfalls
-
- Early Closure für die vorzeitige Gewinnsicherung
- Rollover auf den nächsten Verfallszeitpunkt für den Fall, dass die Option zum ursprünglichen Laufzeitende aus dem Geld gelaufen wäre.
Tradelogic ist mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet
- Reaktionszeit und Geschwindigkeit: Die Tradologic Handelsplattform reagiert in der Regel sehr schnell und aktualisiert die Kurse gleichmäßig und zeitnah. Vereinzelt lassen sich kleinere Hänger feststellen, allerdings hängt dies auch vom Broker und der Uhrzeit ab. Normalerweise fallen die kleinen Ruckler jedoch nicht weiter ins Gewicht.Design: Das Design hängt auch von der Wahl des binären Brokers ab und reicht von einer modernen Darstellung mit Charts bis hin zu einer tabellarischen Auflistung der Möglichkeiten. Hier wird also jeder Trader seine bevorzugte Darstellungsform finden können.
- Benutzerfreundlichkeit: Tradologic ist eine der komplexeren Plattformen, was an den umfangreichen Möglichkeiten der Individualisierung liegt. Dennoch finden sich auch Einsteiger in der binären Optionen Trading Software schnell zurecht. Übersichtliche Menüs und unterschiedliche Darstellungsformen tragen dazu bei, dass alle Handelsarten, Basiswerte und Laufzeiten in Sekundenschnelle angewählt werden können.
- Analyse: Tradologic bietet eine große Auswahl an verschiedenen Darstellungsformen, die auch hinsichtlich Größe und Detailreichtum individuell angepasst werden können. Zudem ermöglicht die binäre Optionen Trading Software den binären Brokern auch die Nutzung von externen Programmen.
- Angebot an Handelsarten und Zusatzfunktionen: Die Tradologic binäre Optionen Trading Software bietet zahlreiche Handelsarten und einige Zusatzfunktionen. 5 Handelsarten sind in der Grundausstattung vorhanden, die binären Broker können aus neun weiteren wählen.
Fazit: Auch hier können sich Einsteiger schnell zurechtfinden und die Tradologic Software bietet in der Basisversion drei Handelsarten. Die Early Closure Funktion ist vorhanden sowie die Rollover-Funktion. Ein Option Builder ist dagegen nicht zu finden.
5.) Fazit: Kaum Unterschiede bei den Plattformen vorhanden
Nach der Betrachtung der drei gängigsten Varianten von Binäre Optionen Software lässt sich feststellen, dass die Auswahl des neuen Brokers nicht danach erfolgen sollte, welche Handelsanwendung angeboten wird. Die Varianten sind bis auf einige kleine Facetten nahezu identisch und weisen größtenteils auch einen ähnlichen Aufbau auf. Viel wichtiger für die Wahl eines Brokers sind Merkmale wie Mindesteinzahlung, Mindesteinsätze, Auswahl an Basiswerten sowie die möglichen Renditen. Jede Basisversion der Software lässt sich modifizieren und individualisieren und somit kommt es in erster Linie darauf an, was der Broker aus seiner Plattform herausholt und nicht um welche Variante es sich handelt.
Binäre Optionen Software: Der richtige Broker macht den Unterschied
Bei den zahlreichen Brokern findet man auch eine Vielzahl von Binäre Optionen Software. Doch was macht eine gute Handelssoftware eigentlich aus? Dieser Frage sind wir etwas näher auf den Grund gegangen. Neben einem übersichtlichen Aufbau sind auch die technischen Grundlagen entscheidend. Eine Software, die nicht rund und mit Realkursen läuft, wird auf Dauer keinen Handelserfolg bringen. Eine solide Binäre Optionen Trading Software ist beispielsweise „Binary Option Robot“. Sie ist schon seit längerer Zeit auf dem Markt und bietet den Tradern verschiedene Handelsstrategien. Zudem kann er zahlreiche eigene Einstellungen bei der Software vornehmen, um diese zu individualisieren. Die selbst einzustellenden Features in einer Software unterscheidet auch die Gute von den Schlechten. So kann sich jeder Kunde sein eigenes Portfolio zusammenstellen. Kennzeichnend für eine gute Software ist auch die Anzeige verschiedener Indikatoren und Charts. Diese sollten eindeutig und gut erkennbar sein.
Themenübersicht:
1. Anbieter im Test: Die beste Handelssoftware
Jeder Broker bietet seinen Tradern eigene Software. Mit ihrer Hilfe sollen Trader erfolgreiche Geschäfte machen und so auch den Gewinn des Brokers steigern. Nur mit guten Binäre Optionen Tools lassen sich auch auf längere Sicht solide Gewinne generieren. Wer zu der Software des Brokers auch weitere Anbieter nutzen möchte, wird auch einige gute Software-Lösungen finden. Nachfolgend haben wir die ein oder andere Binäre Optionen Software informativ aufbereitet.
Software Spot Option: Weit verbreitet und intuitiv
Die Binäre Option Trading Software kommt bei vielen Tradern zum Einsatz. In der Basisversion kann aus drei verschiedenen Handelsarten gewählt werden. Neben dem klassischen Handel (Call/Put), stehen auch One-Touch sowie der 60-Sekunden-Handel zur Wahl. Was Spot Option auszeichnet ist der sogenannte Options Builder.
Spot Option bietet Software für automatisierte Trades.
Mit ihm können Trader Optionen ganz individuell gestaltet werden. Eine weitere hilfreiche Funktion ist die Early Closure Funktion. Hier kann die Laufzeit verlängert vor Optionsende verlängert werden. Vor allem bei einem Anzeichen, dass die Option aus dem Geld läuft, ist diese Funktion besonders sinnvoll.
Tradologic: Intuitiv und mit zahlreichen Handelsmöglichkeiten
Auch Tradologic verfügt über Binäre Optionen Tools. Die Software ist nahezu selbsterklärend und ebenso bei vielen Tradern beliebt. Hier können Kunden auch den Tange-Handel realisieren. Auch die klassischen Handelsmöglichkeiten wie Call/Put oder One-Touch sind hier selbstverständlich verfügbar. Bei dieser Binäre Optionen Software gibt es zudem über 150 Assets.
Techfinancials: News als Entscheidungshilfe in der Ansicht
Auch bei der Binäre Optionen Software „Techfinancials“ finden Trader die klassischen Handelsmöglichkeiten, wie One-Touch, Range, 60-Sekunden oder Call/Put. Des Weiteren kann man hier auch aktuellen Meldungen angezeigt bekommen. Das ist vor allem hilfreich, denn man muss nicht mehrere Seiten aufrufen, um an aktuelle (Wirtschafts)Daten zu gelangen. Einzig bei den Assets hat Techfinancials ein wenig das Nachsehen, denn die Auswahl ist hier geringer als bei anderen Binäre Optionen Trading Softwares.
Die Auswahl der passenden Binäre Optionen Software ist neben den Leistungen auch abhängig von dem Preis. Einige Lösungen gibt es kostenfrei aber die Binäre Optionen Tools können auch richtig ins Geld gehen. Mit 100 bis sogar 1.000 Euro lassen sich die Entwickler so manche Software äußerst teuer bezahlen.
Beispiele für automatische Handelssoftware für Binäre Optionen
Auch Binär Optionen Broker entwickeln gute Lösungen für Binäre Optionen Software. Bestes Beispiel dafür ist IQ Option mit einer eigenen entwickelten Handelsplattform für binäre Optionen. BDSwiss bietet zum Beispiel mittlerweile nicht nur den Handel mit binären Optionen, sondern auch mti CFDs und FX. Daher hat dieser Broker mehrere Plattformen, zwischen denen die Trader wechseln können. Eine Plattform, auf der man alles handeln kann, gibt es nicht. Das macht auch wenig Sinn, da die Übersicht verloren geht. Schließlich sind diese Finanzinstrumente zu verschiedenen, als dass sie auf eine Plattform passen.
2. Gewinnchancen bei Binären Optionen
Binäre Optionen gelten vor allem für Anfänger als einfach erlernbar. Um einen Trade zu machen, muss lediglich auf einen fallenden oder steigenden Kurs gesetzt werden. Die Gewinnchancen und das Binäre Optionen Risiko kann man gerade bei Binären Optionen gut errechnen und abschätzen. Wer das nicht selbst kann, kann sich von einer Binäre Optionen Software Hilfe holen.
Ein Beispiel im Bereich des Handels mit binären Optionen könnte wie im Folgenden beschrieben aussehen. Angenommen, ein Anleger geht davon aus, dass die Aktie XY innerhalb der nächsten Tage an Wert gewinnen wird, er rechnet also mit steigenden Kursen. Da der Anleger jedoch nicht langfristig in die Aktien investieren möchte, sondern vielmehr kurzfristig möglichst hohe Gewinne erzielen möchte, entscheidet er sich dafür, in binäre Optionen zu investieren.
Am besten lassen sich die Gewinnchancen oder das Verlustrisiko an einem praktischen Beispiel erklären. Ein Trader möchte gern 500 Euro investieren. Er setzt auf Call. Nun könnten die erwarteten Kurssteigerungen nicht eintreten. Ohne eine Verlustabsicherung hätte der Anleger nach Ablauf der Option seinen Einsatz verloren. Mit einer entsprechenden Verlustabsicherung wäre nicht alles Geld (max. jedoch 80 Prozent) verloren. Sollte die Option jedoch im Geld sein, sich die Call-Option auszahlen, hätte der Trader bis zu 90 Prozent gewonnen. Die Höhe der Rendite richtet sich dabei nach dem Broker. Aus den investierten 500 Euro könnte ein Trader ohne weiteres über 900 Euro machen.
3. Checkliste: Passenden Anbieter und Trading-Software finden
- Transparente Darstellung des Traders
- Angaben über Regulierung
- Kostenfreie Kontonutzung
- Große Vielfalt handelbare Basiswerte
- Echtzeitkurse
- Geringer Mindesteinsatz
- Geringe erst Einzahlungssumme
- Kostenfreies Demokonto
- Kostenfreie Trading-Software
- Intuitiv zu bedienende-Software
- App für mobilen Handel
- Möglichst kein Download für Software nötig
Das alles sind verschiedene Kriterien, die einen guten Broker ausmachen. Anhand dieser Punkte kann man meist seriöse von unseriösen Anbietern trennen. Hierbei sollte der Fokus vor allem auf der Sicherheit der Einlagen und der Überwachung durch Finanzbehörden liegen. Spätestens seit der Bankenkrise weiß man, dass nicht automatisch alle Einlagen von Kunden immer gesichert sein müssen. Bei zertifizierten Brokern kann man jedoch davon ausgehen.
4. Mobile Trades
Binäe Optionen Broker bieten auch für mobile Endgeräte eine passende Lösung zum Traden ein. Hierfür kann man sich eine App herunterladen, die es nicht nur für iPhone, sondernmeist auch für Android-Geräte gibt. Der Broker Quick Option zum Beispiel bietet das Traden nur über die App an. Es gibt auch häufig eine webbasierte Plattform für den mobilen Handel. Diese wurde dann speziell dafür entwickelt und zeigt auch eine veränderte Seitendarstellung. Ein Download ist hier nicht notwendig.
App für iPhone, iPad und Android
Hat man sich die App heruntergeladen, erhält man einen Zugang zu allen Features der jeweiligen Handelsplattform. Die Installation ist sehr einfach und nicht zeitaufwendig. Neben allen gängigen Handelsarten bietet die App noch weitere Vorteile.
Allgemeine Tipps für Mobiles Trading: So steigern Sie die Renditen
Tipp 1: Man sollte stets mehrere Passwörter vergeben und auf dem Rechner einen Virenscanner installieren.
Tipp 2: Wer viel unterwegs ist und das mobile Endgerät häufig wechselt, sollte die webbasierte Variante nutzen, sofern vorhanden.
Tipp 3: Auch, wenn man mittels App immer und überall die aktuellen Geschehnisse bei den binären Optionen verfolgen kann, sollte man sich nicht mitreißen lassen. Auch hier gilt: In der Ruhe liegt die Kraft. Bevor man sich für eine Option entscheidet, sollte man immer Charts analysieren und sich die entsprechenden Hintergrundinformationen besorgen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Mobilhandel mit binären Optionen ohne Probleme möglich ist, sofern ein Binäre Optionen Konto vorhanden ist. Die App funktioniert meist reibungslos und ist selbsterklärend. Der Bedienungskomfort ist hoch und auch für Anfänger kein Problem. Neben der App bietetBroker meist auch eine webbasierte Binäre Optionen Software.
5. Fazit: Software ist entscheidend für erfolgreiche Trades
Neben dem passenden Broker ist auch die richtige Software entscheidend für einen erfolgreichen Trade. Dabei variieren die Software-Lösungen von Anbieter zu Anbieter. Jedoch hat jeder Broker meist seine eigene Handelsplattform. Neben den webbasierten Lösungen werden auch für den mobilen Handel angeboten. Wem die brokereigene Software zu wenig ist, kann sich auch auf dem freien Markt umsehen. Dort wird er verschiedene Produkte zur Analyse oder dem automatischen Traden finden. Vereinzelt sind diese Software-Lösungen kostenfrei. Doch gute Produkte kosten nicht selten ab 100 Euro. Dabei ist die Grenze nach oben hin weit offen. Eine hoch entwickelte Binäre Optionen Software kann sogar bis 1.000 Euro kosten.
Beste Broker mit Demokonto | |||||
Anbieter | Konditionen | ||||
Binary.com | |||||
ETX Capital | |||||
365trading |
Leserbewertungen | |
---|---|
Anzahl der Bewerter | 56 |
Gesammtpunkte | 4,8 |
Produkte, die wir NICHT empfehlen
Binäre Optionen Roboter, die wir nicht empfehlen
Sie können jedoch unsere Erfahrungsberichte zu den einzelnen Produkten lesen:
Binäre Optionen Software – worauf es 2020 ankommt
Viele private Händler beschäftigen sich mit Binäre Optionen Trading und versuchen sich mühsam einen Überblick über die große Anzahl der verschiedenen Broker und deren Binäre Optionen Software zu verschaffen.
Tatsächlich nutzen die meisten binären Broker jedoch eine von maximal 5 bekannten Handelsplattformen. Nur wenige Anbieter nutzen Eigenentwicklungen.
Um interessierte Anleger bei der Wahl eines geeigneten Anbieters zu unterstützen, sehen wir uns die zur Auswahl stehenden Binäre Optionen Plattformen genauer an.
Eigenschaften einer sehr guten Binäre Optionen Software:
- Intuitive Handhabung
- Installation und/oder Webversion und als App verfügbar
- Sinnvolle Zusatzfunktionen, die den Trader zusätzlich unterstützen
- Zum Echtgeldkonto gibt es eine umfassende Demokontoversion
- Durchgängig verfügbarer Kundensupport in deutscher Sprache
Diese Inhalte werden im Folgenden näher betrachtet:
Jetzt Binäre Optionen beim Testsieger IQ Option handeln
Viele Broker, aber nur einige Handelsplattformen
Zwar nimmt die Palette der Anbieter für den Handel mit Binären Optionen ständig zu, jedoch arbeiten viele Broker mit der gleichen oder einer sehr ähnlichen Binäre Optionen Software. Die Plattformen unterscheiden sich fast ausschließlich in der Optik oder in einigen Zusatzfunktionen. Umso wichtiger ist die Brokerwahl anhand der unterschiedlichen Konditionen, wie etwa Renditen, Rückzahlungen oder Bonus. Die wichtigsten Handelsplattformen für Binäre Optionen Trading sind SpotOption, Tradologic und Techfinancials. Diese Plattformen sind bei vielen führenden Brokern im Einsatz. Darüber hinaus haben einige Broker die Trading Plattform Tradesmarter oder auch Eigenentwicklungen im Einsatz. Aufgrund der hohen Entwicklungskosten bilden eigene Lösungen allerdings die absolute Ausnahme.
Für Kunden hat dies jedoch einige bedeutende Vorteile. Zum einen müssen sie sich nicht umständlich an eine neue Handelsplattform gewöhnen, wenn sie den binären Broker wechseln möchten. Sie haben in der Regel genügend Auswahl bei den unterschiedlichen Brokern, die die gleiche Software nutzen. Und selbst wenn nicht, befinden sich die angebotenen Handelsplattformen der anderen Anbieter auf einem ähnlich hohen Niveau, was Usability und Übersichtlichkeit betrifft.
Der Blick auf die Binäre Optionen Software-Lösungen zeigt vier bis fünf etablierte Software-Lösungen, die sich in Design und Zusatzfunktionen unterscheiden. Eigenentwicklungen sind kostspielig und daher selten anzufinden. Für Neueinsteiger empfiehlt sich ein Broker mit ausreichend getesteten und seit Jahren genutzten Software-Lösungen, wie SpotOption oder TechFinancials.
Binäre Optionen Plattformen im Vergleich
Die Auswahl einer geeigneten Handelsplattform für Binäre Optionen hängt neben dem richtigen Broker vor allem von der Funktionalität und Benutzerfreudlichkeit der Software ab. Erfahren Sie deshalb mehr über die Stärken und Schwächen der wichtigsten Binäre Optionen Trading Plattformen und lesen Sie dazu unsere Erfahrungsberichte.
Tipps für das Finden der passenden Binäre Optionen Software
Bei der Wahl des passenden Binäre Optionen Brokers kommt es sowohl auf die Trading Software, als auch auf die Handelskonditionen an. Da es beim Handel von Binären Optionen um Sekunden gehen kann, ist eine leichte Handhabung der Handelssoftware ein Muss. Aus diesem Grund sollten sich Trader mit Absichten zum Wechsel oder Neueinsteiger ohne Präferenz für einen bestimmten Broker zuerst auf die gängigen Software-Lösungen konzentrieren. Wichtig ist, dass man seine persönliche Binäre Optionen Strategie letztendlich damit umsetzen kann.
Erfahrungsberichte und das Testen im Rahmen von Demokonten liefern schnell Antworten, ob der zukünftige Handel denkbar ist. Über Suchmaschinen lassen sich unter Eingabe der jeweiligen Binäre Optionen Plattform Binäre Optionen Broker mit kostenlosem Demokonto finden.
Ein echtes Demokonto finden Händler bei IQ Option.
Dies ermöglicht es allerdings auch, die verschiedenen Handelsplattformen zu testen. Wie gesagt, gibt es ohnehin nur eine Handvoll von Anbietern. Innerhalb der unterschiedlichen Broker ist der Unterschied also nicht so groß, wie der erste Blick vermuten lässt. Wir empfehlen deswegen, zumindest die drei Branchenführer mit jeweils einem binären Broker zu testen. Welche die besten Anbieter bei der jeweiligen Software sind, erfahren Sie ebenfalls auf dieser Seite.
Die Entscheidung für eine Binäre Optionen Handelsplattform sollte ebenfalls nach der Seriosität, den Zahlungsmethoden und der Dauer der Auszahlung getroffen werden.
Jetzt Binäre Optionen beim Testsieger IQ Option handeln
TechFinancials ist unser Testsieger
Im direkten Vergleich der drei Handelsplattformen Tradologic, SpotOption und TechFinancials setzt sich TechFinancials an die Spitze unserer Empfehlung. Diese Handelsplattform punktet vor allem, weil TechFinancials häufig mit den Yahoo!-Finance News-Meldungen gekoppelt ist. Des Weiteren gehören Charts und historische Kursdaten mit zur Handelsplattform und ermöglichen dem Trader eine bessere Entscheidungsgrundlage. Ein weiterer Grund, der für TechFinancials spricht, ist, dass sich vor allem Neueinsteiger schnell zurechtfinden.
Einstiegspreise, sowie Vermögenswerte mit Ablaufzeiten helfen dem „jungen“ Binäre Optionen Trader alle wichtigen Daten auf einen Blick zu erhalten. Aktuell bietet die Handelsplattform über sechs Handelsformen an. Damit grenzt sich TechFinancials deutlich von dem geringeren Handelsangebot vergleichbarer Mitbewerber ab.
Ein weiterer Vorteil der TechFinancials Handelsplattform liegt zudem in den extrem kurzen Reaktionszeiten, die die Software bieten kann. Die minimalistische Benutzeroberfläche ermöglicht es, dass keine unnötige Lade- und Reaktionszeiten entstehen. Außerdem verzichtet die Software auf ein Bestätigungsfenster. Das macht die TechFinancials Software noch einmal besonders für den Handel mit Turbooptionen geeignet. Die Gefahr ist auf der anderen Seite natürlich, dass es möglich wäre, eine Position ungewollt zu eröffnen. Wer mehr Sicherheit durch das Bestätigungsfenster möchte, ist bei TechFinancials also nicht an der richtigen Adresse. Optimal wäre es, könnte man die Plattform so individualisieren, dass der Trader diese Option an- oder abwählen könnte. Und auch sonst zählt die Software nicht in allen Testkategorien zu den Spitzenreitern. So gibt es beispielsweise einige Eigenentwicklungen, deren Reaktionszeiten deutlich schneller sind. Dies ändert jedoch nichts daran, dass bei TechFinancials das Gesamtpaket stimmt und es sich um eine vorbehaltlos empfehlenswerte Software für den Handel mit binären Optionen handelt.
TechFinancials genießt als Handelsplattform großes Vertrauen
In die Entscheidung für eine Handelsplattform sollten folgende Aspekte miteinfließen:
- Handelt es sich um eine stabile Handelsplattform?
- Steht die Handelsplattform als Webversion und als App bereit?
- Sind über die App alle Funktionen identisch zum Web-Funktionsumfang verfügbar?
- Werden gängige Zahlungsmethoden, wie PayPal und Kreditkartenzahlung, angeboten?
TechFinancials gehört zu den Handelsplattformen, die von einem motivierten Team fortwährend weiterentwickelt wird. Trader, die sich für einen Online Broker mit TechFinancials als Handelsplattform entscheiden, können sich auf absehbare Erweiterungen in Funktionalität und Zusatzfunktionen freuen.
Handelsplattformen kategorisiert nach Händlertypen
OptionXP: Der Broker setzt auf Tradologic. Die Software ist seit 2008 im Einsatz und überzeugt im Binäre Optionen Handel durch klares Design und Zusatzfunktionen, wie Rollover/ Extend und Take Profit/ Early Closure. Ein weiterer Online Broker, der auf Tradologic setzt, ist XP Markets. Tradologic hat sich zu einer führenden Binäre Optionen Handelsplattform durchgesetzt. Diese Handelsplattform eignet sich vor allem für Neueinsteiger.
BDSwiss: Große Namen, wie BDSwiss setzen nicht auf Tradologic, sondern auf SpotOption. Aktuell konnte sich BDSwiss mit SpotOption im Vergleich als Bester Binärer Optionen Broker als Testsieger durchsetzen. Erfahrungen zeigen dabei, dass Online Broker bei dieser Software gern Design-Anpassungen vornehmen. In der Regel bleibt die aufgeräumte Frontend-Struktur erhalten. Dennoch sollte dem Online Broker nicht ungesehen der Zuschlag gegeben werden, ohne vorab das SpotOption-Design kennenzulernen und die SpotOption-Funktionalität ausgiebig zu testen.
Spotoption als Plattform für Binäre Optionen überzeugt durch eine intuitive Bedienung
Spotoption gilt als der größte Softwareentwickler für binäre Optionen. Hinter den angebotenen Plattformen und Tools steckt also jede Menge Hintergrundwissen und Forschungsarbeit. Es ist deswegen nicht überraschen, dass die Spot 2.0-Plattform als eine der besten Entwicklungen auf dem Markt gilt.
TechFinancials zeichnet sich im Vergleich zu Tradologic und SpotOption durch eine sehr genaue Preisgenauigkeit aus. Online Broker erhalten die Möglichkeit ihre TechFinancials-Version an die individuellen Bedürfnisse ihrer Trader angepasst zu bekommen. Plug-Ins und API-Integrationen können dementsprechend erweitert werden. Kein geringerer als 24options ist als Online Broker mit TechFinancials-Handelsplattform zu nennen.
Stockpair: Einer der binären Broker, der Eigenentwicklungen zum Einsatz bringt, ist Stockpair. Die Handelsplattform ist nach dem binären Broker benannt und gilt als eine außergewöhnlich schnelle Lösung. Ein Vorteil ist natürlich, dass der binäre Broker die Handelsplattform jederzeit nach den Bedürfnissen seiner Kunden weiterentwickeln und verbessern kann. Stockpair führt mit diesem Ziel regelmäßig Tests und Umfragen durch, die dem binären Broker ermöglichen, das Angebot weiter zu optimieren.
Keystone hat sich als sehr hochwertige Plattform erwiesen
Keystone: Keystone hat sich in verschiedenen Test als qualitativ sehr hochwertige Plattform bewiesen, die mit Konkurrenzangeboten problemlos mithalten kann. Es handelt sich hierbei um eine relativ neue Handelsplattform, die sich vor allem durch ihre Schnelligkeit auszeichnet. Sie ist eine Eigenentwicklung von Safecap Investments Limited.
Das bedeutet, dass die Handelsplattform von OptionTime, 24Winner und markets.com genutzt werden kann. Damit nutzen durchaus bekanntere und hochwertige binäre Broker die Plattform. Grafisch könnte die Software jedoch noch etwas nachgebessert werden. Viele Kunden überzeugt das Design nicht vollständig, auch wenn es keine echten Schwächen offenbart. Dies geht jedoch nicht zulasten der Übersichtlichkeit.
Die Keystone-Handelsplattform bietet somit alles, was eine hochwertige Software für binäre Optionen leisten muss: Sie sie schnell, übersichtlich und bietet ausreichend Handelsarten. Keystone wird von vielen Experten für binäre Optionen als so hochwertig eingeschätzt, dass es fast schade ist, dass die Neuentwicklung nur von binären Brokern der Safecap Investments Limited genutzt werden darf.
Panda Oberfläche mit neuem Dashboard
Panda: Panda stellt ebenfalls eine der Handelsplattformen dar, die nicht von vielen binären Brokern angeboten werden. Doch auch diese Software-Lösung überzeugt gleich durch verschiedene Merkmale. Sie kann fraglos mit den schnellsten Handelsplattformen mithalten. Zudem ist das Design sehr direkt und frei von unnötigen Ablenkungen.
Ein Nachteil ist allerdings, dass sie sich auf größeren Bildschirmen nicht ebenfalls vergrößern lässt. Diese Funktion könnte genutzt werden, um Details genauer zu untersuchen. Allerdings sind die angebotenen Graphen und Informationen ohnehin sehr übersichtlich und deutlich zu lesen. Zudem reagieren sie sehr schnell und werden ohne nennenswerte Verzögerung aktualisiert. Allerdings fehlen hier Möglichkeiten der Individualisierung.
So lässt sich beispielsweise der Zeitraum nicht verändern. Diesen Minuspunkt macht die Panda-Plattform allerdings mit ihrer hervorragenden Navigation wieder wett. Die übersichtliche Darstellung und eine direkte Navigation ermöglicht es problemlos, alle wesentlichen Informationen im Blick zu haben und in Sekundenschnelle Positionen zu öffnen. Deswegen und aufgrund ihrer schnellen Reaktionszeiten ist die Panda Software eine der besten Handelsplattformen für alle Fans von Turbooptionen. Diese werden zudem auch in einem 30-Sekunden-Zeitraum angeboten, sodass extrem kurzfristige Optionen hier sehr gut gehandelt werden können.
Angeboten wird die Handelsplattform jedoch nur für binäre Broker, die in Deutschland nicht unbedingt zu den bekanntesten gehören. CToptions und 99binary sind derzeit die einzigen Nutzer.
Bei IQoption handelt es sich um die Eigenentwicklung des gleichnamigen Brokers. Auch IQOption kann Plattformen wie TechFinancials, Spot 2.0, oder Tradologic in Bezug auf die Geschwindigkeit locker schlagen. Die Handelsgeschwindigkeit lässt sich zudem erhöhen, indem der Trader das Bestätigungsfenster abwählt. Er kann dies jedoch jederzeit wieder nutzen, sodass es je nach Optionsart an- oder abgeschaltet werden kann. Auch das Design weiß zu überzeugen. Kunden finden sich schnell zurecht und die Übersichtlichkeit der dargestellten Informationen ist hervorragend.
Ein weiterer Pluspunkt liegt in den grafischen Darstellungen der Charts, was die Chartanalyse vereinfacht. IQoption gilt als eine der wenigen Handelsplattformen, die Candlesticks so darstellen kann, dass sie tatsächlich als Signale genutzt werden können.
Alle drei Handelsplattformen überzeugen in ihrer soliden Funktionalität. Sie sind sowohl auf die Bedürfnisse von Binäre Optionen Anfängern als auch routinierten Händlern zugeschnitten und stellen die Basis für professionelle Binäre Optionen Trades. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist allerdings die Geschwindigkeit, in der die Handelsplattformen reagieren. Hier haben die Eigenentwicklungen häufig die Nase vorne. Dafür besitzen gerade die Software-Lösungen von kleinen anderen Anbietern häufig kleine Schwächen, die sich eigentlich leicht beheben lassen würden.
Jetzt Binäre Optionen beim Testsieger IQ Option handeln
Fazit: Die Entscheidung der besten Handelsplattform liegt beim Händler selbst
Schon allein in unserem Team gehen die Meinungen der besten Handelsplattform auseinander. Entscheidend sind die individuellen Präferenzen an Technologie, sowie Angebot und Abbildung von Wirtschaftsdaten. Über eine einfache Handelsplatzierung brauchten wir uns stattdessen nicht zu unterhalten und waren einer Meinung. Bei Tradologic, SpotOption und TechFinancials handelt es sich um die drei besten auf dem deutschen Markt verfügbaren Handelsplattformen für Binäre Optionen.
-
BINARIUM
Der beste Broker fur binare Optionen fur 2020!
Ideal fur Anfanger!
Kostenloser Unterricht! -